Unsere Geschichte bei fenoralythos
Von einer einfachen Idee zu einer umfassenden Plattform für intelligente Budgetierung – entdecken Sie, wie wir Menschen dabei helfen, ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.
Gründung aus persönlicher Erfahrung
Alles begann mit Marlenes eigenen Schwierigkeiten beim Budgetieren während des Studiums. Nach unzähligen gescheiterten Versuchen mit komplizierter Software erkannte sie: Es braucht eine Lösung, die wirklich verständlich ist. Gemeinsam mit Viktor, einem Softwareentwickler aus ihrem Freundeskreis, entwickelte sie die ersten Prototypen in ihrer Kölner WG-Küche. Die Vision war klar – finanzielle Bildung sollte für jeden zugänglich sein, nicht nur für Experten.
Durchbruch mit 10.000 aktiven Nutzern
Ein entscheidender Wendepunkt kam, als ein Artikel über fenoralythos in der Wirtschaftswoche erschien. Plötzlich meldeten sich hunderte von Menschen, die ähnliche Probleme hatten. Wir merkten schnell: Das Bedürfnis nach verständlicher Finanzplanung ist viel größer als gedacht. Bis Ende 2022 nutzten bereits über 10.000 Menschen unsere Plattform regelmäßig. Das bestärkte uns darin, dass wir auf dem richtigen Weg waren, auch wenn die Server manchmal überlastet waren.
Neue Funktionen und Bildungsprogramme
Das vergangene Jahr war geprägt von intensiver Weiterentwicklung. Wir haben nicht nur unsere Budgetierungs-Tools verfeinert, sondern auch umfassende Bildungsmodule entwickelt. Viktor hat sich besonders auf die Benutzerfreundlichkeit konzentriert – jeder Klick sollte intuitiv sein. Gleichzeitig haben wir gemerkt, dass viele Nutzer sich regelmäßigen Austausch wünschen, weshalb wir unsere Webinar-Serie gestartet haben. Die Resonanz war überwältigend positiv.
Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus
Wir träumen von einer Welt, in der jeder Mensch die Werkzeuge und das Wissen besitzt, um fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Deshalb arbeiten wir an neuen Lernmodulen, die im Herbst 2025 starten werden. Unser Ziel ist es nicht, schnelle Lösungen zu versprechen, sondern nachhaltiges Verständnis zu vermitteln.
Mehr über unsere Webinare erfahren
Marlene Hoffmeister
Nach ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften erkannte Marlene, dass traditionelle Finanzberatung oft zu kompliziert ist. Sie brennt dafür, finanzielle Bildung verständlich zu machen und entwickelt kontinuierlich neue Ansätze für unsere Lernplattform.

Viktor Eisenbach
Viktor bringt über acht Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung mit und hat ein besonderes Gespür für nutzerfreundliche Interfaces. Seine Mission ist es, komplexe Finanzkonzepte durch durchdachte Technologie zugänglich zu machen.